Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt – mit all Ihren Facetten, Herausforderungen und Stärken.
Unser Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Menschen im Neurodiversen Spektrum – ob ADHS, auch in Kombination mit Autismus oder Hochsensibilität. Dabei ist uns besonders wichtig, dass Sie sich bei uns angenommen und verstanden fühlen.
Wir nehmen uns Zeit. Zeit zum Zuhören, Zeit zum Verstehen und Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Wege zu entwickeln, die wirklich zu Ihnen passen. Mit echter Empathie, erlebtem Wissen und fundierter Fachkompetenz begegnen wir Ihnen auf Augenhöhe.
Bei uns dürfen Sie einfach sein. Wir schaffen einen sicheren Raum, für Ihre Gedanken, Ihre Gefühle und Ihre Entwicklung. Ein Ort, an dem Sie gesehen werden – als der Mensch, der Sie sind.
Wenn Sie sich eine authentische, verständnisvolle und kompetente Begleitung wünschen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns , Sie kennenzulernen!
Lerne das Team kennen

Juliane Kleber
Die Gründerin der Praxis für Neurodiversität, ADHS-Kompetenztrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, ist Apothekerin und stammt aus der Nähe von Hamburg. Nach ihrem Pharmaziestudium zog sie 2000 nach Heilbronn und machte sich 2021 als ADHS-Beraterin selbstständig. Sie weiß aus Erfahrung, welche Herausforderungen eine ADHS-Diagnose mit sich bringen kann. Da in Arztpraxen oft die Zeit fehlt, bietet sie mit der Praxis für Neurodiversität eine zusätzliche Anlaufstelle und vielfältige Unterstützungsangebote.

Juliane Kleber
Die Gründerin der Praxis für Neurodiversität, ADHS-Kompetenztrainerin nach Neuhaus und Heilpraktikerin für Psychotherapie, ist Apothekerin und stammt aus der Nähe von Hamburg. Nach ihrem Pharmaziestudium zog sie 2000 nach Heilbronn und machte sich 2021 als ADHS-Beraterin selbstständig. Sie weiß aus Erfahrung, welche Herausforderungen eine ADHS-Diagnose mit sich bringen kann. Da in Arztpraxen oft die Zeit fehlt, bietet sie mit der Praxis für Neurodiversität eine zusätzliche Anlaufstelle und vielfältige Unterstützungsangebote.
Qualifikationen
- 01/2002:
Approbation als Apothekerin
- 06/2021:
ADHS-Elterntrainerin (IFLW)
- 06/2021:
ADHS-Elternberaterin (IFLW)
- 11/2021:
Individualpsychologische Erziehungsberaterin (IFLW)
- 02/2023 bis 11/2024:
ADHS-Kompetenztrainerin nach Neuhaus bestehend aus folgenden Schwerpunkten:
- ETKJ ADHS – Elterntrainer
- Kommunikations- und Selbstwerttraining für Fachleute
- Paarberatung bei ADHS für Fachleute
- „ADHS und Gesundheit Teil 1“
- „ADHS und Gesundheit Teil 2“
- Aufbaukurs „ADHS bei Senioren“
- Aufbaukurs „Autismus-Spektrumsstörung“
- Aufbaukurs „Teilleistungsschwäche“
- Diagnostik/Supervisionsaufbaukurs
- Aufbaukurs „ADHS und Trauma“
- Aufbaukurs „ADHS und Beruf“(Finden, Bewerben, Wechseln…)
- Aufbaukurs „Umgang mit Behörden“
- 05/2024:
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mitgliedschaften
Biografie
Der Beginn
Um Antworten auf ihre Fragen zu finden, hat sich Juliane intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Immer wieder wurde sie von Freunden angesprochen, mit denen sie gerne ihr Wissen geteilt hat. Nach und nach wurde daraus eine Beratung — erst im Freundeskreis, dann auch darüber hinaus. Das positive Feedback hat Juliane motiviert die Ausbildungen zur ADHS–Elterntrainerin, ADHS-Elternberaterin und auch zur Individualpsychologischen Erziehungsberaterin zu absolvieren.
Die Umsetzung
Mittlerweile konnte sie sich ein großes Netzwerk von Ärzten/Innen, Psychologen/Innen, Sozialarbeiter/Innen, Pädagogen/Innen, Anlaufstellen für Familien (ASB, Caritas, Diakonie …), dem Jugendamt und vielen anderen aufbauen. Als Apothekerin und Mitglied u.a. in der AG ADHS, hat Juliane jederzeit Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Studien zu ADHS. Durch diese Verknüpfung der vielfältigen Fachbereiche mit ihren unterschiedlichen Ansätzen gelingt eine gute Rundum-Versorgung. Werden auch Sie Teil dieses Netzwerkes für Ihren bestmöglichen Weg zum Ziel!

Nadine Max
Seit September bereichert Nadine Max das Team der Praxis für Neurodiversität. Sie ist Realschullehrerin und ADHS-Elterntrainerin nach C. Neuhaus. Über 20 Jahre lang hat sie mit viel Herz und Engagement die Fächer Englisch, Deutsch und evangelische Religion unterrichtet. Das Thema ADHS beschäftigt sie schon ähnlich lange. 2024 hat Nadine die Ausbildung zur ADHS-Elterntrainerin absolviert und ist der Praxis für Neurodiversität seither für alle Fragen rund um die Themen Schule & Lernen zuständig.

Nadine Max
Seit September 2024 bereichert Nadine Max das Team der Praxis für Neurodiversität. Sie ist Realschullehrerin und ADHS-Elterntrainerin nach C. Neuhaus. Über 20 Jahre lang hat sie mit viel Herz und Engagement die Fächer Englisch, Deutsch und evangelische Religion unterrichtet. Das Thema ADHS beschäftigt sie schon ähnlich lange. 2024 hat Nadine die Ausbildung zur ADHS-Elterntrainerin absolviert und ist der Praxis für Neurodiversität seither für alle Fragen rund um die Themen Schule & Lernen zuständig.
Qualifikationen
- 07 / 2002:
- 04 / 2012:
Graduierung zur Gestaltpädagogin (IGBW)
- 10 / 2024:
ADHS-Kompetenztrainer-Modul: Supervision und Diagnostik
- 12 / 2024:
Biografie
Der Anfang
Nadine wuchs im Rems-Murr-Kreis auf und studierte die Fächer Englisch, Deutsch und evangelische Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Während ihrer Zeit als Lehrerin war ihr immer der Blick auf das einzelne Kind wichtig. Im Laufe der Zeit schärfte sich ihr Verständnis für die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und sie begann, sich intensiv mit ADHS zu beschäftigen.
So ging es weiter
Was bedeutet dieser andere Wahrnehmungsstil für das Lernen?
Was hilft betroffenen Kindern, besser durch den Schulalltag und die Hausaufgaben zu kommen?
Die Lehrerin weiß, dass die schulischen Anforderungen oft eine große Herausforderung für Kinder mit ADHS darstellen. Sie ist aber überzeugt, dass es möglich ist zu einem entspannteren, angstfreien Lernen zu finden, das im besten Fall sogar Spaß machen kann.
Nadine ist verheiratet. Als Mutter von zwei Söhnen ist ihr auch die Elternperspektive auf schulische Themen wohlvertraut.Text

Elke Brosi
Seit Januar 2024 ist Elke Brosi ein fester Bestandteil des Teams und unsere Fachfrau beim Durchführen der IQ-Tests mit Kindern und Erwachsenen. Elke Brosi hat seit über 40 Jahren Erfahrung als Medizinische Fachangestellte, davon über 25 Jahren in einer auf ADHS spezialisierten Kinderarztpraxis. Zudem ist sie seit vielen Jahren ADHS-Elterntrainerin nach C. Neuhaus.

Elke Brosi
Seit Januar 2024 ist Elke Brosi ein fester Bestandteil des Teams und unsere Fachfrau beim Durchführen der IQ-Tests mit Kindern und Erwachsenen. Elke Brosi hat seit über 40 Jahren Erfahrung als Medizinische Fachangestellte, davon über 25 Jahren in einer auf ADHS spezialisierten Kinderarztpraxis. Zudem ist sie seit vielen Jahren ADHS-Elterntrainerin nach C. Neuhaus
Qualifikationen
Biografie
Testungen
ADHS-Testung KINDER
Informationen
Einsatz von Fragebögen, die von Juliane Kleber weiterentwickelt wurden. Dies ist die Basis einer fundierten Diagnostik. Der gute Austausch mit verschiedenen Fachärzten/Fachärztinnen erleichtert in vielen Fällen die Weiterbehandlung und Therapie.
Wenn Ihr Kind in einer BKK versichert ist, gibt es die Möglichkeit beim Kinderarzt nach dem ADHS-Vertrag der Kassenärztlichen Vereinigung zu fragen. Wenn der behandelnde Ärztin/Arzt daranteilnimmt und ihr Kind in den Vertrag einschreibt, ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.
Ablauf
Die Weiterbehandlung erfolgt in der Regel beim Kinderarzt/Kinderärztin oder Facharzt/Fachäztin.
- Im ersten Termin findet der IQ-Test mit dem Kind statt, sowie parallel das Gespräch mit den Eltern
- Der zweite Termin findet mit dem Kind allein statt, um weitere Tests durchzuführen
- Ca. 4-6 Wochen später erfolgt das Abschlussgespräch, in dem wir die Testergebnisse und weitere Vorgehensmöglichkeiten besprechen
- Den schriftliche Bericht erhalten Sie ca. 12 bis 15 Wochen nach dem Abschlussgespräch
Die Testung ist eine Privatleistung und wird mit 625,00€ berechnet.
IQ-Testung KINDER
Informationen
Sie sind sich sicher, dass ihr Kind mehr kann als es zeigt? Der von uns eingesetzte WISC-V ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Intelligenztest für Kinder von 6 bis 16 Jahren.
Ablauf
Die IQ – Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 2,5 Stunden. Im Anschluss erhalten Sie die Ergebnisse in schriftlicher Form.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird mit 390,00€ berechnet.
Lese-Rechtschreibtestung KINDER
Informationen
Ihr Kind macht viele Fehler beim Schreiben? Liest nicht gern oder nicht altersentsprechend?
Bei Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibschwäche ist eine Testung die Grundlage für individuelle und passende Unterstützung.
Ablauf
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird mit 250,00€ berechnet.
Opatus cpta Test KINDER
Informationen
Differentialdiagnostischer Test bei ADHS zur Messung von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität. Sehr gut einsetzbar, um den Therapieerfolg zu messen (z.B. Medikation, Ergotherapie, etc.) und ist bereits für Kinder ab 4 Jahren einsetzbar!
Hier geht´s zur Seite des Herstellers, um weitere Informationen zu erfahren: Opatus CPTA
Ablauf
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Der Opatus -Test ist eine Privatleistung und wird mit 150,00€ berechnet.
ADHS-Testung ERWACHSENE
Informationen
Verwendung von Fragebögen, die von Juliane Kleber weiterentwickelt wurden. Dies ist die Basis einer fundierten Diagnostik. Die gute Vernetzung mit verschiedenen Fachärzten/-ärztinnen erleichtert in vielen Fällen die Weiterbehandlung und Therapie.
Ablauf
Zwei Termine im Abstand von ca. sechs Wochen:
- Im ersten Termin besprechen wir den von Ihnen vorab ausgefüllten Anamnesebogen und führen verschiedene Tests durch.
- Im zweiten Termin besprechen wir die Testergebnisse, das weitere Vorgehen und Therapiemöglichkeiten.
- Einen schriftlichen Bericht erhalten sie ca. 12 bis 15 Wochen nach dem zweiten Termin
Die Testung ist eine Privatleistung und wird mit 625,00€ berechnet.
IQ-Testung ERWACHSENE
Informationen
Sie möchten Ihr Potential voll aus-schöpfen und Ihre Stärken kennen? Der von uns eingesetzte WAIS-V ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Intelligenztest für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren.
Ablauf
Die IQ – Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 2,5 Stunden. Im Anschluss erhalten Sie die Ergebnisse in schriftlicher Form.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird mit 390,00€ berechnet.
Opatus cpta Test ERWACHSENE
Informationen
Differentialdiagnostischer Test bei ADHS zur Messung von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität. Sehr gut einsetzbar, um den Therapieerfolg zu messen (z.B. Medikation, Ergotherapie, etc.) und ist bereits für Kinder ab 4 Jahren einsetzbar!
Hier geht´s zur Seite des Herstellers, um weitere Informationen zu erfahren: Opatus CPTA
Ablauf
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Der Opatus -Test ist eine Privatleistung und wird mit 150,00€ berechnet.
Seminare und Kurse
ETKJ - ADHS-Elterntraining
Informationen
Wer ein Kind mit AD(H)S hat, weiß: Der Alltag läuft oft anders – ob bei den Hausaufgaben, in der Schule und im Familienleben! Das kann sehr herausfordernd sein.
Doch woran liegt das und was kann man tun?
Im Elterntraining nach Cordula Neuhaus betrachten wir gemeinsam Ihre individuellen Herausforderungen und die Stärken Ihres Kindes. Sie lernen die Funktionsweise des AD(H)S-Gehirns kennen und verstehen besser, warum Ihr Kind anders reagiert. Das sorgt für Entlastung und zeigt Wege aus festgefahrenen Situationen.
Gemeinsam finden wir erste Lösungsansätze – für eine bessere Beziehung zu Ihrem Kind und ein entspannteres Familienleben.
Wenn Ihr Kind in einer BKK versichert ist, gibt es die Möglichkeit beim Kinderarzt nach dem ADHS-Vertrag der Kassenärztlichen Vereinigung zu fragen. Wenn der behandelnde Ärztin/Arzt daranteilnimmt und ihr Kind in den Vertrag einschreibt, ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.
Ablauf
Das Elterntraining findet an zwei aueinanderfolgenden Terminen statt, in der Regel an einem Freitag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Am Samstag gibt es eine einstündige Mittagspause, in der Sie die vielfältigen Möglichkeiten rund um die Praxis für ein Mittagessen nutzen können.
In den kurzen Pausen am Vor- und Nachmittag sowie am Freitag Abend ist für Ihr leibliches Wohl mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Das Seminar ist eine Privatleistung und wird mit 260,00€ pro Erziehungsteam berechnet.
ADHS und Schule
Informationen
Für viele Kinder mit AD(H)S ist die Schule wie ein Hürdenlauf: anstrengend und kräftezehrend. Als Eltern möchten Sie sowohl den Bedürfnissen ihres Kindes als auch den Anforderungen der Schule gerecht werden – und reiben sich dabei auf…
Im Seminar „AD(H)S und Schule“ zeigen wir Ihnen Wege zu einem stressfreieren Schulalltag. Damit ihr Kind sein Selbstbewusstsein erhält – oder wiederfindet!
Konkrete Themen sind u.a.:
- Wie funktioniert das Gehirn bei ADHS und was bedeutet das für das Lernen?
- Wie schafft man eine motivierende Lernumgebung?
- Wie meistert man die Hausaufgaben?
- Welche Lernmethoden sind bei AD(H)S geeignet?
- Wie gelingt die Kooperation mit der Schule?
Ablauf
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Terminen statt, in der Regel an einem Freitag von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr und Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
In der kurzen Pausen am Vormittag sowie am Freitag Abend ist für Ihr leibliches Wohl mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Das Seminar ist eine Privatleistung und wird mit 190,00€ pro Erziehungsteam berechnet.
ADHS bei Frauen
Informationen
Ihr Kind macht viele Fehler beim Schreiben? Liest nicht gern oder nicht altersentsprechend?
Bei Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibschwäche ist eine Testung die Grundlage für individuelle und passende Unterstützung.
Ablauf
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird mit 250,00€ berechnet.
ADHS und Berufsfindung
Informationen
Differentialdiagnostischer Test bei ADHS zur Messung von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität. Sehr gut einsetzbar, um den Therapieerfolg zu messen (z.B. Medikation, Ergotherapie, etc.) und ist bereits für Kinder ab 4 Jahren einsetzbar!
Hier geht´s zur Seite des Herstellers, um weitere Informationen zu erfahren: Opatus CPTA
Ablauf
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Der Opatus -Test ist eine Privatleistung und wird mit 150,00€ berechnet.
ADHS und Kommunikation
ADHS-Testung ERWACHSENE
Informationen
Verwendung von Fragebögen, die von Juliane Kleber weiterentwickelt wurden. Dies ist die Basis einer fundierten Diagnostik. Die gute Vernetzung mit verschiedenen Fachärzten/-ärztinnen erleichtert in vielen Fällen die Weiterbehandlung und Therapie.
Ablauf
Zwei Termine im Abstand von ca. sechs Wochen:
- Im ersten Termin besprechen wir den von Ihnen vorab ausgefüllten Anamnesebogen und führen verschiedene Tests durch.
- Im zweiten Termin besprechen wir die Testergebnisse, das weitere Vorgehen und Therapiemöglichkeiten.
- Einen schriftlichen Bericht erhalten sie ca. 12 bis 15 Wochen nach dem zweiten Termin
IQ-Testung ERWACHSENE
Informationen
Sie möchten Ihr Potential voll aus-schöpfen und Ihre Stärken kennen? Der von uns eingesetzte WAIS-V ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Intelligenztest für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren.
Ablauf
Die IQ – Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 2,5 Stunden. Im Anschluss erhalten Sie die Ergebnisse in schriftlicher Form.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird mit 390,00€ berechnet.
Opatus cpta Test ERWACHSENE
Informationen
Differentialdiagnostischer Test bei ADHS zur Messung von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität. Sehr gut einsetzbar, um den Therapieerfolg zu messen (z.B. Medikation, Ergotherapie, etc.) und ist bereits für Kinder ab 4 Jahren einsetzbar!
Hier geht´s zur Seite des Herstellers, um weitere Informationen zu erfahren: Opatus CPTA
Ablauf
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Der Opatus -Test ist eine Privatleistung und wird mit 150,00€ berechnet.
Element #3
Was ist ADHS?
Die Bezeichnung „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung“ — früher „ADS“ mit und ohne Hyperaktivität — steht für einen beobachtbaren Wahrnehmungs- und Reaktionsstil, der schon in allen Epochen der Menschheit vorhanden war.
Diversen Forschungsergebnissen zufolge handelt es sich zum Teil um eine genetisch bedingte Störung des Hirnstoffwechsels, die vererbt werden kann. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und müssen nicht alle gleichzeitig auftreten. Häufig sind nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene betroffen.
Welche Auslöser sind bekannt?
Genetische Ursachen
Genetische Veranlagung und/oder Vererbung
Neurologische Ursachen
Funktionsstörung in bestimmten Hirnregionen, Mangel an Dopamin als Botenstoff
Soziale Faktoren
Familiäre Probleme wie Stress, Armut, inkonsequente Erziehung
Weitere Risikofaktoren
Auswirkungen von Alkohol, Nikotin und Drogen; Verletzungen oder Sauerstoffmangel während der Schwangerschaft
Umwelteinflüsse
Schadstoffe wie z.B. Schwermetalle und Pestizide


Unser Angebot
Der Alltag mit ADHS ist oft herausfordernd – für Eltern betroffener Kinder ebenso wie für Erwachsene mit der Diagnose. Häufig zweifelt man an sich selbst: „Was mache ich falsch? Warum komme ich nicht so gut zurecht wie andere?“ Dabei liegt es am „etwas anderes funktionierenden“ Gehirn. Diese Veranlagung bringt besondere Herausforderungen, aber auch Stärken mit sich, die erkannt und genutzt werden können.
Wird ADHS nicht verstanden und akzeptiert, kann es belastend sein und krank machen. Doch individuelle Strategien helfen, Stärken zu entdecken, um die Defizite auszu-gleichen. Wir machen die Unterschiede der Hirnfunktionen von Menschen mit und ohne ADHS verständlich, um das Finden von passenden Lösungswegen zu unterstützen. Wir begleiten Sie, ADHS als Chance zu sehen und die damit verbundenen Stärken zu nutzen.
ADHS - Testung für ERWACHSENE
Verwendung von Fragebögen, die von Juliane Kleber weiterentwickelt wurden. Dies ist die Basis einer fundierten Diagnostik. Die gute Vernetzung mit verschiedenen Fachärzten/-ärztinnen erleichtert in vielen Fällen die Weiterbehandlung und Therapie.
Ablauf
Zwei Termine im Abstand von ca. sechs Wochen:
- Im ersten Termin besprechen wir den von Ihnen vorab ausgefüllten Anamnesebogen und führen verschiedene Tests durch.
- Im zweiten Termin besprechen wir die Testergebnisse, das weitere Vorgehen und Therapiemöglichkeiten.
- Einen schriftlichen Bericht erhalten sie ca. 12 bis 15 Wochen nach dem zweiten Termin
Auf Wunsch setzen wir gerne den Opatus CPTA Test ein.
Die Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 625,00€ berechnet.
ADHS - Testung für KINDER
Einsatz von Fragebögen, die von Juliane Kleber weiterentwickelt wurden. Dies ist die Basis einer fundierten Diagnostik. Der gute Austausch mit verschiedenen Fachärzten/Fachärztinnen erleichtert in vielen Fällen die Weiterbehandlung und Therapie.
Wenn Ihr Kind in einer BKK versichert ist, gibt es die Möglichkeit beim Kinderarzt nach dem ADHS-Vertrag der Kassenärztlichen Vereinigung zu fragen. Wenn der behandelnde Ärztin/Arzt daran teilnimmt und ihr Kind in den Vertrag einschreibt, wird häufig ein Teil der Kosten durch die Krankenkasse übernommen.
Ablauf
Die Weiterbehandlung erfolgt in der Regel beim Kinderarzt/Kinderärztin oder Facharzt/Fachäztin.
- Im ersten Termin findet der IQ-Test mit dem Kind statt, sowie parallel das Gespräch mit den Eltern
- Der zweite Termin findet mit dem Kind allein statt, um weitere Tests durchzuführen
- Ca. 4-6 Wochen später erfolgt das Abschlussgespräch, in dem wir die Testergebnisse und weitere Vorgehensmöglichkeiten besprechen
- Den schriftliche Bericht erhalten Sie ca. 12 bis 15 Wochen nach dem Abschlussgespräch
Die Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 625,00€ berechnet.
IQ - Testung für ERWACHSENE
Sie möchten Ihr Potential voll aus-schöpfen und Ihre Stärken kennen? Der von uns eingesetzte WAIS-V ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Intelligenztest für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren.
Die IQ – Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 2,5 Stunden. Im Anschluss erhalten Sie die Ergebnisse in schriftlicher Form.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 390,00€ berechnet.
IQ - Testung für KINDER
Sie sind sich sicher, dass ihr Kind mehr kann als es zeigt? Der von uns eingesetzte WISC-V ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Intelligenztest für Kinder von 6 bis 16 Jahren.
Die IQ – Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 2,5 Stunden. Im Anschluss erhalten Sie die Ergebnisse in schriftlicher Form.
Die IQ-Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 390,00€ berechnet.
OPATUS cpta-Test für KINDER
Differentialdiagnostischer Test bei ADHS zur Messung von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität. Sehr gut einsetzbar, um den Therapieerfolg zu messen (z.B. Medikation, Ergotherapie, etc.) und ist bereits für Kinder ab 4 Jahren einsetzbar!
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 45 Minuten.
Hier geht´s zur Seite des Herstellers, um weitere Informationen zu erfahren: Opatus CPTA
Die Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 150,00€ berechnet.
OPATUS cpta-Test für ERWACHSENE
Differentialdiagnostischer Test bei ADHS zur Messung von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität. Sehr gut einsetzbar, um den Therapieerfolg zu messen (z.B. Medikation, Ergotherapie, etc.).
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 45 Minuten.
Hier geht´s zur Seite des Herstellers, um weitere Informationen zu erfahren: Opatus CPTA
Die Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 150,00€ berechnet.
Lese-Rechtschreib-Testung für KINDER
Die Testung findet in der Praxis statt und dauert ca. 60 Minuten.
Die Testung ist eine Privatleistung und wird pauschal mit 250,00€ berechnet.
Für Eltern: Schul- und Lernprobleme - ONLINE-Termine
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule, bei den Hausaufgaben, beim Lernen etc. und hat es eine ADS/ADHS/ASS-Diagnose oder -Verdacht? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse! Wir unterstützen Sie und Ihr Kind im Umgang mit den Herausforderungen des Schulalltags und auch bei der Kommunikation mit den Lehrern.
WICHTIG: Bitte nehmen Sie den Termin OHNE ihr Kind wahr!
Die Termine finden am Telefon oder per Videochat statt, den Link erhalten Sie vor dem Termin per E-Mail.
Dies ist eine Privatleistung: 69,00€ je 30 Minuten bzw. 138€ für 60 Minuten.
Für Eltern: Schul- und Lernprobleme - PRAXIS-Termine
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule, bei den Hausaufgaben, beim Lernen etc. und hat es eine ADS/ADHS/ASS-Diagnose oder -Verdacht? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse! Wir unterstützen Sie und Ihr Kind im Umgang mit den Herausforderungen des Schulalltags und auch bei der Kommunikation mit den Lehrern.
WICHTIG: Bitte nehmen Sie den Termin OHNE ihr Kind wahr!
Die Termine finden in der Praxis statt
Dies ist eine Privatleistung: 69,00€ je 30 Minuten bzw. 138€ für 60 Minuten.
Für Jugendliche/Erwachsene: Beratung & Coaching rund um ADHS - PRAXIS-Termin
Wir sprechen über ADHS/ADS auch in Kombination mit AUTISMUS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Gespräch erstellen wir ein Bild der Situation und legen gemeinsam erreichbare Ziele und konkrete Schritte fest. Bei der Umsetzung unterstützen wir Sie z.B. beim Austausch mit Therapeuten, Ärzten, Schulen, Ämtern, etc., auf Wunsch begleiten wir Sie auch gerne zu entsprechenden Terminen.
Die Termine finden in der Praxis statt.
Dies ist eine Privatleistung: 69,00€ je 20 Minuten bzw. 138€ für 45 Minuten.
Für Jugendliche/Erwachsene: Beratung & Coaching rund um ADHS - ONLINE-Termin
Wir sprechen über ADHS/ADS auch in Kombination mit AUTISMUS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Gespräch erstellen wir ein Bild der Situation und legen gemeinsam erreichbare Ziele und konkrete Schritte fest. Bei der Umsetzung unterstützen wir Sie z.B. beim Austausch mit Therapeuten, Ärzten, Schulen, Ämtern, etc., auf Wunsch begleiten wir Sie auch gerne zu entsprechenden Terminen.
Die Termine finden am Telefon oder per Videochat statt, den Link erhalten Sie vor dem Termin per E-Mail.
Dies ist eine Privatleistung 69,00€ je 20 Minuten bzw. 138€ für 45 Minuten.
Seminare und Kurse in der Praxis
8. Mai: ADHS bei Frauen & Mädchen
Informationen
"AD(H)S bei Frauen: Verborgene Herausforderungen"
Seminarinhalte
Das Seminar bietet Einblicke in die besonderen Symptome und Lebensrealitäten von Frauen mit ADHS. Ziel ist es, das Verständnis für diese oft „unsichtbare“ Störung zu fördern und Strategien aufzuzeigen, die betroffenen Frauen helfen können, ihr Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.
Ablauf
Der Kurs findet an einem Abendtermin in der Woche von 18 bis ca. 21 Uhr statt.
In der kurzen Pausen ist für Ihr leibliches Wohl mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Das Seminar ist eine Privatleistung und wird mit 65€ pro Person berechnet.
10. Mai: KarriereKickstart mit Maria Brosi
Informationen
Du bist neurodivers? Hast ADHS, auch in Kombination mit Autismus oder bist Hochsensibel und fühlst dich oft orientierungslos, unterfordert oder überfordert im Job?
Nutze deine Stärken, überwinde Herausforderungen und gestalte deinen eigenen erfolgreichen Berufsweg.
Ablauf
Das Seminar ist eine Privatleistung und wird mit 320€ pro Person berechnet.
23. + 24. Mai: ADHS-Elterntraining (ETKJ)
Informationen
Wer ein Kind mit AD(H)S hat, weiß: Der Alltag läuft oft anders – ob bei den Hausaufgaben, in der Schule und im Familienleben! Das kann sehr herausfordernd sein.
Doch woran liegt das und was kann man tun?
Im Elterntraining nach Cordula Neuhaus betrachten wir gemeinsam Ihre individuellen Herausforderungen und die Stärken Ihres Kindes. Sie lernen die Funktionsweise des AD(H)S-Gehirns kennen und verstehen besser, warum Ihr Kind anders reagiert. Das sorgt für Entlastung und zeigt Wege aus festgefahrenen Situationen.
Gemeinsam finden wir erste Lösungsansätze – für eine bessere Beziehung zu Ihrem Kind und ein entspannteres Familienleben.
Wenn Ihr Kind in einer BKK versichert ist, gibt es die Möglichkeit beim Kinderarzt nach dem ADHS-Vertrag der Kassenärztlichen Vereinigung zu fragen. Wenn der behandelnde Ärztin/Arzt daran teilnimmt und ihr Kind in den Vertrag einschreibt, wird häufig ein Teil der Kosten durch die Krankenkasse übernommen.
Ablauf
Das Elterntraining findet an einem Freitag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. Am Samstag gibt es eine einstündige Mittagspause, in der Sie die vielfältigen Möglichkeiten rund um die Praxis für ein Mittagessen nutzen können.
In den kurzen Pausen am Vor- und Nachmittag sowie am Freitag Abend ist für Ihr leibliches Wohl mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Das Seminar ist eine Privatleistung und wird mit 260,00€ pro Erziehungsteam berechnet.
28. Juni: ADHS und Schule
Informationen
Für viele Kinder mit AD(H)S ist die Schule wie ein Hürdenlauf: anstrengend und kräftezehrend. Als Eltern möchten Sie sowohl den Bedürfnissen ihres Kindes als auch den Anforderungen der Schule gerecht werden – und reiben sich dabei auf…
Im Seminar „AD(H)S und Schule“ zeigen wir Ihnen Wege zu einem stressfreieren Schulalltag. Damit ihr Kind sein Selbstbewusstsein erhält – oder wiederfindet!
Konkrete Themen sind u.a.:
- Wie funktioniert das Gehirn bei ADHS und was bedeutet das für das Lernen?
- Wie schafft man eine motivierende Lernumgebung?
- Wie meistert man die Hausaufgaben?
- Welche Lernmethoden sind bei AD(H)S geeignet?
- Wie gelingt die Kooperation mit der Schule?
Ablauf
Das Seminar findet an einem Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
In einer kurzen Pause ist für Ihr leibliches Wohl mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Das Seminar ist eine Privatleistung und wird mit 130€ pro Erziehungsteam und mit 80€ für Einzelpersonen berechnet.
Beratung
Coaching
Veranstaltungen
Für wen ist die Beratung?
Die Beratung richtet sich an alle, die direkt oder indirekt von ADHS betroffen sind oder sich für das Thema ADHS interessieren:
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Familien, Eltern, Angehörige
- Einzelpersonen, Paare und Gruppen
- Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Betreuer/-innen, Heilpädagogen/-innen
- Ärzte/-innen, Apotheker/-innen, PTAs, Psychologen/-innen, Psychotherapeuten/-innen
Was kosten unsere Leistungen?
Die Termine finden in unseren Räumen, am Telefon oder per Videochat statt. Berechnet werden 69 € pro 20 Minuten. Für das Erstgespräch planen wir bis zu 1 Stunde ein.
Begleichen können Sie die Leistung im Termin in bar oder mit EC-Karte. Beratungen am Telefon oder per Videochat werden am Ende des Termins beglichen.
Für Kinder ist nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und bei Teilnahme am ADHS-Vertrag der Kassenärztlichen Vereinigung eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.
ADHS verstehen
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Verständnis der komplexen Zusammenhänge bei ADHS, welches wir Ihnen im Rahmen der Beratung vermitteln. Damit haben Sie eine gute Basis, um passende Bausteine aus den vielfältigen Therapieangeboten zu wählen und selbst aktiv zu werden.
Stärken fördern
Aus den Beratungsgesprächen ergeben sich individuellen Strategien, wie die persönlichen Beeinträchtigungen durch ADHS im Alltag nachhaltig ausgeglichen werden können. Zusätzlich finden wir auch Ansätze, um besondere Stärken freizusetzen und zu nutzen.
Umsetzungen begleiten
Auf Ihrem Weg unterstützen wir Sie z. B. beim Austausch mit Ärzten, Therapeuten, Schulen und Ämtern. Im Rahmen des Coachings besprechen wir Veränderungen und passen das Vorgehen an die aktuelle Situation an.
